Zentrales Ziel unserer verkehrspsychologischen Arbeit ist es, nachhaltige Mobilität für alle Verkehrsteilnehmende zu ermöglichen. Dazu sind einerseits die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, Beispiel sichere Rad- und Fußwege, als auch auf dauerhafte Verhaltensänderungen hinzuwirken.
Aktuelle Projekte
- Gemeinde Kirchentellinsfurt: Mobilität und Klimafolgenanpassung im Rahmen des Quartierskonzept (KfW 432 Teil A)
- Gemeinde Kusterdingen: Mobilität und Klimafolgenanpassung im Rahmen des Sanierungsmanagements (KfW 432 Teil B)
Moderation und Projektbegleitung Mobilitätspakt Böblingen – Sindelfingen
Planung und Moderation von mehreren Akteursworkshops.
Ag: Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Verkehrspsychologische Beratung für Kindertagesstätte und Schule
Begutachtung der Pläne, Konzeptvorschlag Schule, Empfehlungen für Hol- und Bringbereiche
Ag: Stadt Künzelsau
Beratung und Begleitung des Teilkonzepts Mobilität
zur Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Böblingen.
Ag: Stadt Böblingen
20 Jahre "FILDERSTADT FÄHRT RAD"
Beratung Jahresprogramm zum Jubiläumsjahr der ersten baden-württembergischen Rad-Modellkommune
Ag: Stadt Filderstadt
Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Stuttgart
Konzeption und Moderation der Bürgerinformationsveranstaltung
Ag: Regierungspräsidium Stuttgart
Verschmutzte landwirtschaftliche Wege
Problemlösungsansätze im Dialog zwischen Landwirtschaft und Stadtverwaltung
Ag: Stadt Filderstadt
Zielkonzept 2025 des SPNV-Masterplans
Vorstellung des Zielkonzepts in vier Regionalkonferenzen und einer Landeskonferenz
Ag: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
Aufstellung des Landesradverkehrsplans "RadSTRATEGIE" Baden-Württemberg
Bürgerbeteiligung mit Interviews, Online-Befragungen, Themenworkshops und Abschlussklausur.
Ag: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Bürgerbeteiligung Bundesverkehrswegeplan 2015, Konzeption des Landes
Moderation der Regionalkonferenzen in allen vier Regierungspräsidien. Diskussion der Konzeption des Landes für die Neuanmeldungen von Straßen für den Bundesverkehrswegeplan 2025-2030.
Ag: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
RadKULTUR Modellkommune Filderstadt
Beratung zu den Aktionen, Mitarbeit in der Lenkungsgruppe.
Ag: Stadt Filderstadt
Bürgerdialog B27 Tübingen (Bläsibad) - B28, langer Schindhaubasistunnel
Moderation der Workshopreihe: Bürgerdialog zur Planung der Knotenpunkte "Bläsibad" und "Tübinger Kreuz"
Ag: Regierungspräsidium Tübingen unter Mitwirkung der Universitätsstadt Tübingen und des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg